Veranstaltungen des „Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen“
Die Veranstaltungen des „Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen“ sind alle öffentlich und Gäste gerne willkommen.
Eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist dementsprechend auch für Nichtmitglieder jederzeit möglich.
Wir treffen uns jedes Halbjahr zwei mal jeweils an einem Mittwochabend ab 19.00 Uhr in Bochum im Kulturhaus OSKAR zu einem Vortrag oder Erfahrungsaustausch und einmal an einem Samstagnachmittag zu einer gemeinsamen Exkursion.
Die aktuellen Termine unserer Veranstaltungen finden Sie unter Termine.
Einige Berichte zu den bisherigen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Berichte
Die Teilnahme Vorträgen und an den Exkursionsveranstaltungen sind für Besucher, außer bei sonstigen Kosten durch Führungen oder Eintritt, kostenfrei. Bei Vorträgen lassen wir für den Referenten als finanzielle Anerkennung seines Referates und für seine Aufwandsentschädigung einen Sammelhut herumgehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich aber empfehlenswert.
Wenn Sie Interesse an einer regelmäßigen Teilnahme haben und Mitglied des „Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen“ werden möchten, dann sollten Sie über unsere Kontaktmöglichkeit Herrn Reiner Padligur davon unterrichten.
Mit Zahlung eines Jahresbeitrags von 10,- EUR werden Sie dann in unseren Verteiler und in unsere Mitgliederliste aufgenommen.
Terminplanung für das 1. Halbjahr 2025
Im nächsten Halbjahr sind wieder zwei Vortragsabende und eine Exkursion geplant.
An unserem ersten Vortragsabend am Mittwoch, den 19.03.2025, von Daniela Imlau, aus Düsseldorf geht es um das Thema der "Das Medizinrad – Landkarte des Lebens“. Über 300 Medizinräder sind bekannt – wobei das Medizinrad der Prärieindianer Nordamerikas die Grundmatrix bildet, auf der alle anderen Räder aufgebaut wurden. Medizinräder dienen als Orientierung, wo wir im Moment im Leben stehen, warum wir mit bestimmten Problemen kämpfen, und zeigt den ewigen Kreislauf des Lebens, in dem ungelöste Themen immer wiederkehren. Nach einer Ausbildung als spirituelles Medium und einigen Reiki-Einweihungen fand sie vor vielen Jahren ihren Weg zum Schamanismus. Die Weisheit und das Wissen der alten Völker hat sie von Beginn fasziniert. Spannend dabei ist für sie auch, dass die „Ergebnisse“ der schamanischen Techniken durch die Quantenphysik in immer größerem Maße erklärbar werden.
Am Praxistag am Samstag, den 03.05.2025 geht es zu einem römischen Tempel in Krefeld. Das sogenannte Heiligtum von Elfrath aus dem im 1. Jh. n. Chr. wurde 1988 ausgegraben und wiedererstellt. Darüber hinaus besuchen wir ganz in der Nähe den ältesten Baum von Krefeld. Eine zwischen 800 und 1000 Jahren geschätzte alte Eibe bei der ehemaligen Wasserburg Haus Rath. Bei genügend Zeit könnte man noch einen kleinen Park mit einem Quellteich mit einem besonderen Baum, einer kaukasischen Flügelnuss, besuchen. Die Exkursion wird vorbereitet von Reiner Padligur, aus Witten.
An unserem zweiten Vortragsabend am Mittwoch, den 18.06.2025, von Beate Meuth, aus Dortmund & München, geht es um einige „Gralsorte in Westfalen und ihre Äthergeographie“. Sie beschäftigt sich dabei mit der Frage, ob es einen christlichen Gralstempel in Westfalen gibt? Dabei gibt ihr besonders der zwölfeckige Bau in Drüggelte am Möhnesee in Soest viele Rätsel auf. Sie findet dabei auch Zusammenhänge mit den Externsteinen und fragt, wie haben die Natur und die Atmosphäre diese Orte geprägt? Beate Meuth ist Künstlerin, Ätherforscherin, Trauma-Coach und unterstützt andere mit ihrem Kraftspur-Coaching.
19.03.2025 |
"Das Medizinrad – Landkarte des Lebens“, Vortrag von Daniela Imlau, aus Düsseldorf |
|
Ort: "Kulturhaus OSKAR“ (Freies Bildungswerk Bochum) Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum |
||
03.05.2025 |
Exkursion zu einem römischen Tempel und einer 800 - 1000 Jahre alten Eibe in Krefeld, von Reiner Padligur, aus Witten |
|
Treffpunkt: |
||
18.06.2025 |
„Gralsorte in Westfalen und ihre Äthergeographie“, von Beate Meuth, aus Dortmund & München |
|
Ort: "Kulturhaus OSKAR“ (Freies Bildungswerk Bochum) Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum |
||
Anfahrtsbeschreibungen:
„Kulturhaus OSKAR" (Freies Bildungswerk Bochum),
Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
www.fbw-bochum.de, Tel.: 0234-67661
Über die Autobahn A 40 bis zur Ausfahrt Bochum-Zentrum. Dort fahren Sie auf die B 51 in Richtung Bochum-Zentrum / Hattingen. Nun folgen Sie der B 51 in Richtung Hattingen ca. 3,5 km durch die Innenstadt (Herner Straße, Nordring, Westring, Südring). Nachdem Sie – der B 51 weiter folgend – den Südring nach rechts auf die Viktoriastraße verlassen haben, unterqueren Sie kurz darauf eine Eisenbahnbrücke. Wenige Meter weiter gelangen Sie an eine weitere Kreuzung (Oskar-Hoffmann-Straße / Königsallee) dort an der linken Straßenecke ist das Eckgebäude das Kulturhaus OSKAR (es liegt gegenüber dem Schauspielhaus).
Die Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt. Vor dem Haus befinden sich einige wenige Parkplätze. Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage des Schauspielhauses (an der Kreuzung am Schauspielhaus geradeaus vorbeifahren und nach wenigen Metern rechts der Beschilderung folgend abbiegen) und im Parkhaus Bermudadreieck an der Viktoriastrasse (5 Min. Fußweg zum Bildungswerk).
Anfahrt zum Tagungsort am 03.05.2025
Treffpunkt 13;00 Uhr: Zur Eibe 3, 47802 Krefeld
(Für das Navigationsgerät)
Von der A 57 die Ausfahrt Nr.12 auf den Charlottenring (L473) in Richtung Krefeld-Gartenstadt/B509 nehmen. Den Charlottenring dann 2 km weiterfahren und dann rechts in die Werner-Voß-Straße (K4) in Richtung Krefeld-Traar/-Elfrath abbiegen. Nach etwa 400 m dann rechts abbiegen in „Zur Eibe“ Richtung „Bezirkssportanlage“. Hier sofort nach ca. 30 m rechts zu den Parkplätzen beim „MTV Krefeld“ abbiegen. Wenn möglich dann rechts an der Hecke oder vor dem Zaun parken. Wenn dort kein Parkplatz mehr möglich, dann die Straße „Zur Eibe“ noch etwa 100 m bis zum Ende weiterfahren. Dort sind weitere öffentliche Parkplätze. Treffpunk ist dann beim „MTV Krefeld“.
Viel Glück und gute Fahrt.
Veranstaltungen und Anfahrt drucken.