Veranstaltungen des „Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen“
Die Veranstaltungen des „Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen“ sind alle öffentlich und Gäste gerne willkommen.
Eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist dementsprechend auch für Nichtmitglieder jederzeit möglich.
Wir treffen uns jedes Halbjahr zwei mal jeweils an einem Mittwochabend ab 19.00 Uhr in Bochum im Kulturhaus OSKAR zu einem Vortrag oder Erfahrungsaustausch und einmal an einem Samstagnachmittag zu einer gemeinsamen Exkursion.
Die aktuellen Termine unserer Veranstaltungen finden Sie unter Termine.
Einige Berichte zu den bisherigen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Berichte
Die Teilnahme Vorträgen und an den Exkursionsveranstaltungen sind für Besucher, außer bei sonstigen Kosten durch Führungen oder Eintritt, kostenfrei. Bei Vorträgen lassen wir für den Referenten als finanzielle Anerkennung seines Referates und für seine Aufwandsentschädigung einen Sammelhut herumgehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich aber empfehlenswert.
Wenn Sie Interesse an einer regelmäßigen Teilnahme haben und Mitglied des „Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen“ werden möchten, dann sollten Sie über unsere Kontaktmöglichkeit Herrn Reiner Padligur davon unterrichten.
Mit Zahlung eines Jahresbeitrags von 10,- EUR werden Sie dann in unseren Verteiler und in unsere Mitgliederliste aufgenommen.
Terminplanung für das 2. Halbjahr 2025
Im nächsten Halbjahr sind wieder zwei Vortragsabende und eine Exkursion geplant.
An unserem ersten Vortragsabend am Mittwoch, den 01.10.2025 von Roland Küpper, aus Gelsenkirchen, geht es um die "Geomantische Orte auf den Jakobswegen in Nordspanien“. Auf seinen Wanderungen auf dem Jakobsweg hat er in Spanien mehrere interessante Orte kennengelernt, die er uns an diesem Abend vorstellen möchte. Zu dem Ziel aller Jakobspilger, der Kathedrale von Santiago de Compostela, führen verschiedene Wege, die sich über ganz Europa erstrecken. In Nordspanien bündeln sich diese Wege auf sechs Routen, wovon der Französische Jakobsweg (Hape Kerkeling - Ich bin dann mal weg) der bekannteste ist. An diesen Wegen liegen eine Vielzahl an geomantischen Orten, die durch Menhire, Wallanlagen und Naturdenkmälern sichtbar sind. Anhand von Fotos und historischen Geschichten (+ Brauchtum) wird in diesem Vortrag ein Erklärungsansatz über die Funktionsweise die-ser Orte gezeigt. Roland Küpper (geb. in Bochum), beschäftigt sich seit einigen Jahren als Amateurforscher im Bereich Geomantie und Geschichte.
Am Praxistag am Samstag, den 01.11.2025 geht es zu den Natur- und Kulturdenkmälern Pater und Nonne und dem Burgberg in Iserlohn-Oestrich. Die Felsformation Pater und Nonne mit der Gürmannshöhle ist ein Naturdenkmal, mit vielen Sagengeschichten. Der oberhalb gelegenen Burgberg ist eine karolingische Wallburganlage mit wohl auch einer vorzeitlichen Nutzung. Die Exkursion wird vorbereitet von Reiner Padligur, aus Witten, und Roland Küpper, aus Gelsenkirchen.
An unserem zweiten Vortragsabend am Mittwoch, den 26.11.2025 wird Reiner Padligur, aus Witten, seine Erlebnisse und Erfahrungen bei seinen „Geomantischen Erkundungen auf Lanzarote“ vorstellen. Neben diversen künstlichen Felslinien, den Queseras, und Lithophonen der Urbevölkerung von Lanzarote, den Guanchen, besuchte er auch einige der von dem Künstler César Manrique gestaltetet Häuser- und Vulkanlandschaften und eine Vulkanhöhle.
01.10.2025 |
"Geomantische Orte auf den Jakobswegen in Nordspanien“, Vortrag von Roland Küpper, aus Gelsenkirchen |
|
Ort: "Kulturhaus OSKAR“ (Freies Bildungswerk Bochum) Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum |
||
01.11.2025 |
Exkursion zu den Natur- und Kulturdenkmälern Pater und Nonne und Burgberg in Iserlohn-Oestrich, von Reiner Padligur, aus Witten und Roland Küpper, aus Gelsenkirchen |
|
Treffpunkt: |
||
26.11.2025 |
„Geomantische Erkundungen auf Lanzarote“, von Reiner Padligur, aus Witten |
|
Ort: "Kulturhaus OSKAR“ (Freies Bildungswerk Bochum) Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum |
||
Anfahrtsbeschreibungen:
„Kulturhaus OSKAR" (Freies Bildungswerk Bochum),
Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
www.fbw-bochum.de, Tel.: 0234-67661
Über die Autobahn A 40 bis zur Ausfahrt Bochum-Zentrum. Dort fahren Sie auf die B 51 in Richtung Bochum-Zentrum / Hattingen. Nun folgen Sie der B 51 in Richtung Hattingen ca. 3,5 km durch die Innenstadt (Herner Straße, Nordring, Westring, Südring). Nachdem Sie – der B 51 weiter folgend – den Südring nach rechts auf die Viktoriastraße verlassen haben, unterqueren Sie kurz darauf eine Eisenbahnbrücke. Wenige Meter weiter gelangen Sie an eine weitere Kreuzung (Oskar-Hoffmann-Straße / Königsallee) dort an der linken Straßenecke ist das Eckgebäude das Kulturhaus OSKAR (es liegt gegenüber dem Schauspielhaus).
Die Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt. Vor dem Haus befinden sich einige wenige Parkplätze. Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage des Schauspielhauses (an der Kreuzung am Schauspielhaus geradeaus vorbeifahren und nach wenigen Metern rechts der Beschilderung folgend abbiegen) und im Parkhaus Bermudadreieck an der Viktoriastrasse (5 Min. Fußweg zum Bildungswerk).
Anfahrt zum Tagungsort am 01.11.2025
Treffpunkt 13:00 Uhr: Uferstr. 1, 58644 Iserlohn
(Für das Navigationsgerät)
Von der A 45 die Ausfahrt Nr.46 auf die B 236 in Richtung Oestrich/Altena/Nachrodt-Wiblingwerde nehmen. Auf B 236 dann fahren 1,4 km. An der großen Ampelkreuzung dann geradeaus auf Untergrüner Str. ca. 400 m weiterfahren. Dann die Straße rechts abbiegen auf Pillingser Weg nach 20 m dann sofort wieder rechts und nach 160 m wieder leicht rechts abbiegen auf Uferstraße (man fährt im Prinzip wieder zurück zur großen Kreuzung). Der Treffpunkt Uferstr. 1 ist dann nach ca. 200 m. Dort sind einige Parkplätze ggf. in der Siedlung parken.
Viel Glück und gute Fahrt.
Veranstaltungen und Anfahrt drucken.